
|
Die
Toskana bildet das Kernland der Etrusker, die (zusammen mit
den Griechen in Süditalien) die erste Hochkultur auf italienischem
Boden vom 7. bis 2. Jhd. vor Chr. schufen, bevor sie sich endgültig
den Römern beugen mussten.
Vor allem die Nekropolen mit monumentalen Kammergräbern, aber
auch Stadtmauern und -tore, Reste von Tempeln und zahlreiche archäologische
Museen zeugen von der großartigen Kultur dieses "mysteriösen"
Volkes.
Volterra gehörte zum etruskischen 12- Städtebund und damit
zu den wichtigsten Städten.
Die fachkundigen Führungen führen zu den bedeutenden Etruskerorten
in der Toskana -
z.B. Volterra, Populonia, Castellina in Chianti und werden durch
Einführung, Lichtbildervorträge und Gespräche vertieft.
Leitung: Stephan Steingräber
Professor für Etruskologie an der Universität Rom, Autor
zahlreicher Veröffentlichungen u.a. " Heilgtümer,
Nekropolen" (Hirmer Verlag, München), "Etruskische
Wandmalereien" (Belser Verlag Stuttgart)
|
|
Termine
und Preise siehe Kurstermine
Im Preis inbegriffen:
* Übernachtung im Doppelzimmer oder Appartement mit Halbpension
* an 5 Tagen halb- und ganztägiges Kulturprogramm
* Bustransfer im Rahmen des Programms
|
|