englishitalianoDeutschfrancaisholland
Sprachkurse
Kulturstätten der Toskana
Wandern und ...
Kochen ...
Kunsthandwerk
Musik
Andere ...
Neu 2023!
...in Bearbeitung
{Foto}
Auf den Spuren der Etrusker

Die Toskana bildete das Kernland der Etrusker. Zusammen mit den Griechen in Süditalien schufen sie vom 7. bis 2. Jh. v. Chr. die erste Hochkultur auf italienischem Boden, bevor sie sich endgültig den Römern beugen mussten. Vor allem die Nekropolen mit monumentalen Kammergräbern, aber auch Stadtmauern und -tore, Reste von Tempeln und zahlreiche archäo logische Museen zeugen von der groß artigen Kultur dieses „mysteriösen“ Volkes. Volterra gehörte zum etruskischen Zwölf- Städtebund und damit zu den wichtigsten etruskischen Städten. Zu Beginn wird Sie Prof. Steingräber (Professor für Etruskologie) in die Welt der Etrusker einführen.

Die Exkursionen gehen nicht nur zu den bedeutenden Etruskerorten im Inneren des Landes wie z.B. Volterra oder Cortona, sondern auch nach Populonia oder Roselle, den schönsten Küsten und Landschaften der etruskischen Riviera.

Termine
Preise

 



im Doppelzimmer / Einzelzimmer
pro Person, 1 Woche (7 Tage)




Der Preis pro Person teilt sich auf in:

1. Aufenthalt
- Unterkunft
(die Zimmer "Camino", "Giulietta", "Carmen", "Kira" haben ein Aufpreis von 140,00€/Woche)

- Frühstücksbüffet
- Abendessen (4-gängiges Menü, Getränke extra)
2. Kursprogramm
- 4Tagesexkursionen

Nicht im Preis inbegriffen:
- Tourismusabgabe 1,-€ Tag/Person, max. 3 Tage

- Eintritte für Museen, Ausstellungen usw.
- An- und Abreise

Die Kurse "Auf den Spuren der Etrusker" werden vom italienischen Kulturverein "Villa Palagione Centro Interculturale" durchgeführt

Leitung: Prof. Stephan Steingräber

 

Stephan Steingräber, aus München hat in Deutschland und Italien Klassische Archäologie, Etruskologie, Alte Geschichte sowie Vor- und Frühgeschichte studiert, am Deutschen Archäologischen Institut in Rom gearbeitet und an den Universitäten München, Mainz, Tokyo, Roma Tre, Padua und Foggia gelehrt.

Er hatte Gastprofessuren in den USA, in Dänemark und Italien inne und ist derzeit Professor für Etruskologie an der Università di Roma Tre. Seine zahlreichen, in diversen Sprachen erschienenen Publikationen befassen sich vor allem mit der historischen Topographie, Grabarchitektur und Grabmalerei Etruriens und Unteritaliens. Er ist u. a. Mitglied des Istituto di Studi Etruschi in Florenz, der Accademia Etrusca in Cortona und des Deutschen Archäologischen Instituts in Berlin und lebt heute in dem kleinen Etruskerort Barbarano Romano nördlich von Rom.

Volterra - Stephan Steingräber